Food-Startups haben eine Leuchtturmfunktion!

Katharina Staudacher ist Co-Founderin von foodloose, einem Food Startup mit Sitz in Hamburg, das gesunde und leckere Müsliriegel und Snacks herstellt. Katharina mag es überhaupt nicht, wenn man Food Startups als nicht innovative genug bezeichnet. Das schließe sie von möglichen Fördertöpfen kategorisch aus, so die Gründerin. Aus diesem Grund hat sie nicht nur mit dem ersten Bürgermeister der Hansestadt Hamburg und der Bundestagsabgeordneten Renate Künast auf unserer FIC2019 Bühne offen darüber auseinandergesetzt sondern ihm auch gleich noch einen offenen Brief im Namen zahlreicher Food Startups der Hansestadt zukommen lassen. Wir wollten mehr zum Gründerinnenleben der Müsliproduzentin wissen und haben Sie um ein Interview gebeten.

Das Food Innovation Camp gibt’s jetzt immer!

Kaum schließen die Tore des Food Innovation Camps, stellt sich unvermittelt die Vorfreude auf das Nächste im kommenden Jahr ein. Natürlich ist es uns auch schmerzlich bewusst, dass ein Jahr bisher unendlich lang werden konnte. Doch damit ist jetzt Schluss! Um die Wartezeit zu verkürzen, haben wir eine Überraschung für alle Camp-Fans und solche, die es noch werden wollen: Das Food Innovation Camp bekommt ein eigenes Zuhause im Netz und hat von jetzt an seine Tore immer für euch geöffnet!

Ernten, wo man is(s)t

Wir befinden uns in einer Zeit in der die Menschheit immer rasanter wächst, Ressourcen sich dem Ende zuneigen und der Platz immer knapper wird. Mit dem Konzept des Indoor Farming versuchen einige innovative Unternehmen diesen Problemen entgegen zu wirken.

HaselHerz startet Crowdfunding-Kampagne und hilft Orang-Utans

Das Food-Startup HaselHerz hat gerade eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um seine Nuss-Nougat-Creme in größeren Gläsern auf den Markt zu bringen.