Funktionale Getränke: Natürlich stark durch die kalte Jahreszeit

Wenn die Temperaturen sinken, rücken Gesundheit und Wohlbefinden in den Fokus und funktionale Getränke liegen im Trend. Fermentierte, pflanzenbasierte und adaptogene Drinks unterstützen Darm, Immunsystem und Energiehaushalt. In diesem Beitrag stellen wir euch sieben Startups und ihre natürlichen Kraftspender für den Winter.

Mikrobiom und Fermentation: Balance für Darm und Immunsystem

Eine gesunde Darmflora ist die Basis für ein starkes Immunsystem, besonders im Winter. Hier setzen fermentierte Getränke an, die natürliche Mikroorganismen enthalten und den Verdauungstrakt unterstützen. Willy’s ACV aus Großbritannien produziert rohen, unpasteurisierten Apfelessig. Die kleinen Shots kombinieren Apfelessig mit Zutaten wie Ingwer oder Kurkuma und wirken so aktivierend und wohltuend nach schweren Mahlzeiten. Ebenfalls auf Fermentation setzt BOUCHE Kombucha aus Berlin. Der handwerklich hergestellte Kombucha ist unpasteurisiert, reich an lebenden Kulturen und wird in eleganten Glasflaschen abgefüllt, eine spannende Alternative zu Alkohol oder Softdrinks in der Winterzeit. Beide Marken zeigen, wie Fermentationsgetränke ganz natürlich das Mikrobiom stärken und das Immunsystem unterstützen können.

Funktionale Getränke aus Pflanzenkraft

Pflanzliche Wirkstoffe und Wildkräuter liefern Vitalität und Mikronährstoffe, wenn frische Lebensmittel im Winter knapper werden. Das Berliner Startup Kruut setzt auf heimische Wildpflanzen wie Brennnessel, Löwenzahn oder Schafgarbe. In Form traditioneller Oxymel-Mischungen (eine Kombination aus Honig, Apfelessig und Kräutern) entstehen natürliche Konzentrate, die Körper und Geist sanft in Balance bringen. Auch beSonder aus Österreich vertraut auf die Kraft der Pflanzen. Die Bio-Drinks kombinieren Kurkuma, Ingwer und Aronia zu wärmenden, antioxidativen Getränken – ganz ohne Zuckerzusatz. Neben der funktionalen Wirkung engagiert sich das Unternehmen sozial: Mit jedem verkauften Produkt werden gemeinnützige Projekte unterstützt. Beide Marken zeigen, dass Natur und Nachhaltigkeit auch in der funktionalen Getränkewelt Hand in Hand gehen können.

Immun- und Energie-Boost: Kraftspender für kalte Tage

Wenn es draußen kalt und dunkel wird, wächst bei vielen das Bedürfnis nach einem natürlichen Energieschub. Funktionale Getränke und Mikronährstoff-Drinks liefern konzentrierte Inhaltsstoffe, die den Körper aktivieren und das Wohlbefinden unterstützen. Das belgische Label DZjing bietet hochwertige Bio-Shot-Pulver auf Basis von gefriergetrocknetem Ingwer, Kurkuma und Zitrusfrüchten. Die Mischungen sind vegan, frei von Zusatzstoffen und lassen sich ganz einfach mit Wasser oder Saft anrühren – ideal, um das Immunsystem zu stärken und Energie zu tanken. Einen wissenschaftlicheren Ansatz verfolgt MITOcare aus München. Das Unternehmen entwickelt innovative und qualitativ besonders hochwertige Nähr- und Pflanzenstoffprodukte sowie funktionale Drinks, die gezielt auf den Zellstoffwechsel und die Mitochondrien wirken. Ziel ist es, den Energiestoffwechsel zu unterstützen und Müdigkeit entgegenzuwirken.

Verdauung und Sättigung: leicht durch die Wintermonate

Neben Energie und Immunsystem spielt auch die Verdauung im Winter eine große Rolle. Deftige Mahlzeiten, weniger Bewegung und ein veränderter Alltag können das Gleichgewicht im Darm belasten. Das Startup Fybe setzt hier an. Der Bio-Eistee enthält acht Gramm präbiotische Ballaststoffe aus Agaveninulin pro Flasche, eine einfache Möglichkeit, die tägliche Ballaststoffzufuhr zu erhöhen. In klassischen Geschmacksrichten wie Pfirsich oder Birne-Minze bietet Fybe eine geschmackvolle, funktionale Alternative zu zuckerhaltigen Getränken und hilft, den Darm gesund zu halten. Gerade in der Winterzeit können solche ballaststoffreichen Getränke für spürbares Wohlbefinden sorgen, von innen heraus.

Bildmaterial: beSonder; BOUCHE Kombucha; DZjing; Fybe; Kruut; MITOcare und Willy´s ACV