Miss Mineva’s geht mit fermentierten Fertiggerichten auf Löwenjagd

Minever Zevker hat mit ihrem Startup Miss Mineva´s eine gesunde Alternative zur klassischen Tütensuppe entwickelt und setzt dabei auf Fermentation. Jetzt versucht sie stellt sie ihre Fertiggerichte bei „Die Höhle der Löwen“ vor. Wir haben mit der Gründerin über die Besonderheiten ihrer Suppen und den Auftritt in der Show gesprochen.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit für ein Interview mit uns nimmst! Könntest du zu Beginn etwas über dich erzählen und was du vor Miss Mineva´s gemacht hast?

Ich bin Minever, 42 Jahre alt, Mama von zwei Kindern und Gründerin von Miss Mineva’s. Vor der Gründung war ich in großen Unternehmen im Produktmanagement, Strategie und Marketing tätig – alles sehr technisch geprägt. Als berufstätige Mama war es immer ein struggle Job, Familie und gesunde Ernährung unter einen Hut zu bringen. Genau diese Ausgangslage war der Nährboden für Miss Mineva’s: Ich wollte eine Lösung finden, die gesund, schnell und alltagstauglich ist – für uns und für andere Familien.

Minever Zevker, Gründerin von Miss Mineva's
Minever Zevker, Gründerin von Miss Mineva’s

Wie ist die Idee für Miss Mineva´s entstanden?

Die Inspiration für Miss Mineva’s kam durch eine Freundin, die mir aus dem Urlaub ein fermentiertes Suppenpulver namens Tarhana mitgebracht hat. Tarhana wird seit Jahrhunderten in Südeuropa hergestellt und gilt auf Grund der gesundheitlichen Vorteile als Wundersuppe und Superfood. Das war mein Aha-Moment: Fermentation – clever, gesund und unglaublich geschmackvoll. In meiner Küche begann ich zu tüfteln, um daraus eine moderne Lösung für meine Familie zu entwickeln, die vor allem auch meinen Kindern schmeckt. So entstanden unsere Suppen- und Cup Wunder – aus dem Wunsch heraus gesunde und leckere Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen, die sich schnell und unkompliziert in den Familienalltag integrieren lassen.

Was macht Miss Mineva´s besonders?

Was Miss Mineva’s besonders macht, ist die Kombination aus natürlichen Rezepturen und Fermentation. Unsere Produkte haben nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern bieten auch viele Vorteile – ganz ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder künstliche Zusätze. Mit 100% natürlichen Zutaten, einem hohen Anteil an Hülsenfrüchten und Gemüse sowie einer veganen Rezeptur schaffen wir Gerichte, die im Convenience-Bereich herausstechen: sättigend, schnell zubereitet und voller Proteine und Ballaststoffe. Im Gegensatz zu klassischen Tütensuppen oder Instantgerichten verzichten wir komplett auf künstliche Aromen, Palmfett, Weizenmehl oder Industriezucker. Unsere Gerichte sind die perfekte Mischung aus Convenience, Geschmack und Natürlichkeit – und dank einem sehr hohen Anteil an Gemüse und Hülsenfrüchten sowie der Fermentation liefern sie sogar einen Bonus für unseren Darm und unser Wohlbefinden.

Was hat dich dazu bewogen, bei „Die Höhle der Löwen“ mitzumachen?

Als die Anfrage vom Sender kam, ob ich mich bei „Die Höhle der Löwen“ bewerben möchte, war das ein ganz besonderer Moment. Für mich stand sofort fest: Das ist eine Riesenchance. Seit ich denken kann, bin ich ein großer Fan der Sendung, und die Möglichkeit, unsere Produkte und unsere Mission einem breiten Publikum vorzustellen, war einfach unglaublich. Gleichzeitig bietet DHDL die einmalige Möglichkeit, auf erfahrene Löwen zu treffen, die uns mit ihrem Know-how und ihrem Netzwerk dabei helfen können, unsere Vision noch schneller und größer umzusetzen.

Immer ein aufregendes Erlebnis: der Auftritt vor den Löwen.
Immer ein aufregendes Erlebnis: der Auftritt vor den Löwen.

Wie hast du dich auf die Sendung vorbereitet?

Die Vorbereitung auf die Show war intensiv: Zahlen, Businessplan, Strategien – alles durchgegangen, den Pitch mehrfach geübt und überarbeitet. Soviel Vorlauf hatte ich zwar nicht, aber ich habe alles gegeben, um sicherzustellen, dass ich vorbereitet auf die Bühne gehe.

Wie war dein Auftritt vor den Löwen?

Aufregend, stressig aber gleichzeitig auch unheimlich cool. Man kennt die Löwen ja sonst nur aus dem Fernsehen oder der Zeitung. Und auf einmal steht man vor Ihnen – verrückt. Der Pitch war intensiv, teilweise kniffelig aber auch richtig schön. Die Energie auf der Bühne zu spüren und meine Idee zu präsentieren war einfach unvergesslich.

Was ist seit dem Pitch passiert?

Seit dem Pitch hat sich viel getan. Wir stehen bereits im Austausch mit LEH-Zentralen und Drogerieketten. Bei der REWE Süd Start-up Lounge haben wir den 1. Preis gewonnen und es ins Finale der REWE National Start-up Lounge geschafft. Perspektivisch wollen wir auch im B2B-Bereich mit Großküchen und Food Services Fuß fassen und parallel unser Produktportfolio weiterentwickeln, um noch mehr Menschen für gesunde, leckere und schnelle Ernährung zu begeistern.

Fotos: RTL / Bernd-Michael Maurer