Anuga 2025: Köln wird zum internationalen Hotspot für Food & Beverage

Vom 4. bis 8. Oktober 2025 wird Köln zum internationalen Treffpunkt der Lebensmittel- und Getränkebranche. Die Anuga, weltweit größte Fachmesse für Food & Beverage, steht unter dem Leitthema „Sustainable Growth“ und rückt die Zukunft globaler Ernährungssysteme mit Fokus auf Innovation, Verantwortung und Transformation in den Mittelpunkt.

Premiere der Anuga Alternatives

Ein besonderer Schwerpunkt liegt 2025 auf der neuen Fachmesse Anuga Alternatives, die erstmals ausschließlich Produkten aus alternativen Proteinquellen gewidmet ist. Das Angebot umfasst ein breites Spektrum: Es reicht von pflanzenbasierten und fermentierten Lebensmitteln über Pilz- und Algenproteine bis hin zu zellkultiviertem Fleisch. Zudem bietet es vegane und funktionale Produkte. Mit diesem Format reagiert die Messe auf die dynamische Marktentwicklung und den steigenden Bedarf an nachhaltigen Ernährungsalternativen. Das Angebot ergänzt bewährte Sonderflächen wie den Anuga Organic Supermarket, den Halal Market und den Kosher Market, die die Vielfalt und Innovationskraft der Branche sichtbar machen.

Partnerland Korea

Als Partnerland rückt 2025 Korea in den Mittelpunkt. Die Messe präsentiert eine Vielzahl innovativer Unternehmen, die sowohl die traditionsreiche Lebensmittelkultur des Landes als auch technologische Exzellenz verkörpern. Damit zeigt sich Korea nicht nur als Brücke zwischen Tradition und Moderne, sondern auch als wichtiger Impulsgeber für zukunftsorientierte Ernährungskonzepte.

Fachprogramm mit drei Themenschwerpunkten

Cem Özdemir beim Marktgespräch der BioHandel Akademie auf Anuga Organic on Stage

Das Fachprogramm bietet den Fachbesuchenden auf drei zentralen Bühnen ein vielfältiges Angebot an Vorträgen, Panels und Diskussionsformaten. Auf der Anuga Organic On Stage stehen die Zukunft des ökologischen Landbaus, nachhaltige Innovationen und Start-up-Pitches im Vordergrund. Das Forum stellt Best Practices vor und vermittelt praxisnahe Impulse. In der Anuga Trend Zone präsentieren führende Marktforschungsinstitute wie Innova Market Insights und Euromonitor aktuelle Studien, Analysen und Prognosen zur Entwicklung der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Anuga Horizon Stage wiederum widmet sich Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz, zirkulärer Wirtschaft, Health Food und funktionaler Ernährung. Dabei geht es nicht nur um technologische Innovationen, sondern auch um neue Konzepte, die auf regenerative und nachhaltige Strukturen abzielen.

Internationale Kongresse und Konferenzen

Ergänzend zum Bühnenprogramm bereichern zahlreiche Kongresse und Konferenzen die Messe. Erstmals zählt dazu auch das Anuga Halal Forum, das die Messe in enger Kooperation mit der Islamic Chamber Halal Services veranstaltet und zugleich den internationalen Austausch zum Halal-Markt aktiv fördert. Auch etablierte Formate wie die Frozen Food Conference, die Tomato News Conference und das Forum Systemgastronomie sind Teil des Programms und bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich vertieft mit Branchentrends auseinanderzusetzen. Damit stärkt die Messe ihre Rolle als Plattform für Wissens- und Erfahrungsaustausch auf internationalem Niveau.

Auszeichnungen und Produktneuheiten

Stand von The Vegetarian Butcher auf der ANUGA MEAT im vergangenen Jahr.

Ein weiterer zentraler Bestandteil der Messe ist die Würdigung der Innovationskraft der Branche. So werden auch 2025 der Bestseller Award und der Nachwuchspreis Ecotrophelia vergeben. Mit dem FROZEN! Mit dem dti Innovation Award zeichnet die Messe zudem zukunftsweisende Lösungen im Bereich Tiefkühlkost aus – genau 70 Jahre nachdem Tiefkühlprodukte 1955 erstmals auf der Anuga präsentiert wurden und von dort aus ihren Weg in den deutschen Handel fanden. Darüber hinaus liefert die Anuga Taste Innovation Show einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, indem sie 60 bis 70 Produktneuheiten vorstellt. Zehn davon werden als Top-Innovationen besonders hervorgehoben und erhalten so zusätzliche Sichtbarkeit.

Plattform für die Ernährung der Zukunft

Mit zehn Fachmessen unter einem Dach, neuen Veranstaltungsformaten und einem klaren Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung bietet sie eine einzigartige Plattform für die internationale Lebensmittel- und Getränkebranche. Sie schafft den Rahmen, um Antworten auf die Herausforderungen der Ernährung der Zukunft zu entwickeln und zeigt auf, wie Innovation und Verantwortung Hand in Hand gehen können, um globale Märkte nachhaltig zu gestalten.

Tickets für die Messe sind hier erhältlich:

Bildmaterial: Anuga