Milch ohne Kuh? Precision® bei „Die Höhle der Löwen“

Bei „Die Höhle der Löwen“ wollten Fabio Labriola, Philipp von Plato und Malte Zeeck mit ihrer Marke Precision® die Milchwelt aufmischen – und zwar ohne Kuh. Im Interview spricht das Gründerteam über seine Unternehmensphilosophie, den Auftritt bei den Löwen und wie es danach weiterging.

Könntet ihr uns zu Beginn etwas über euch erzählen und was ihr vor Precision® gemacht habt?

Wir drei Gründer – Fabio Labriola, Philipp von Plato und Malte Zeeck – haben alle einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund und sind seit vielen Jahren unternehmerisch tätig. Unsere Karrieren führten uns zunächst in Unternehmensberatung, Medien und digitale Geschäftsmodelle. In den letzten 15 Jahren haben wir, teils gemeinsam, mehrere Unternehmen aufgebaut – unter anderem im Bereich E-Commerce, Social Media und Communitys. Dabei standen immer innovative Produkte und starke Marken im Mittelpunkt. Mit Precision® wollen wir diese Erfahrung nutzen, um eine völlig neue Generation von Milchprodukten zu schaffen: gesünder, nachhaltiger, besser.

Das Gründerteam von Precision: Dr. Fabio Labriola, Malte Zeeck und Philipp von Plato.

Wie ist die Idee für Precision® entstanden?

Wir sind mit Kuhmilch groß geworden – sie steht für Vertrautheit, Kindheit, Zuhause. Doch beim genaueren Hinsehen wurden uns die Schattenseiten bewusst: klassische Milch ist ernährungsphysiologisch nicht optimal, ihre Produktion belastet Umwelt und Klima, und Kühe zahlen den Preis. Pflanzliche Alternativen hingegen bieten zwar ökologische Vorteile, sind aber oft nährstoffarm und geschmacklich kein vollwertiger Ersatz. Genau in dieser Lücke setzen wir an: Precision® vereint den vertrauten Milchgeschmack mit einem klar besseren Nährwertprofil und einem deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck.

Was macht Precision® besonders?

Precision® ist die erste Milchalternative, die echten Milchgeschmack mit einem überlegenen Gesundheits- und Nachhaltigkeitsprofil verbindet. Wir kombinieren hochwertiges Milchprotein mit pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Zichorienwurzelfaser, Zitrusfaser und Rapsöl. So entsteht eine Milch, die 97 % ohne Kuh hergestellt wird, laktose- und cholesterinfrei ist und 70 % weniger Zucker enthält. Dazu kommen wertvolle präbiotische Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Precision® bietet damit alles, was Verbraucher an Milch lieben – nur ohne die Kompromisse.

Christian Miele (und Frank Thelen werfen einen kritischen Blick auf die Milch von Precision.

Was hat euch dazu bewogen, euch bei „Die Höhle der Löwen“ zu bewerben?

„Die Höhle der Löwen“ ist eine einmalige Chance, Millionen von Menschen gleichzeitig unsere neue Kategorie vorzustellen. Für uns geht es nicht nur um Kapital, sondern auch um Reichweite, Aufmerksamkeit und Markenbekanntheit. Zudem sehen wir in der Show die Möglichkeit, einen Investor zu gewinnen, der uns nicht nur finanziell, sondern auch strategisch unterstützt – mit Know-how im Handel, im Markenaufbau oder in der Skalierung. Genau dieser Mix aus Sichtbarkeit und strategischem Partner macht die Plattform für uns so spannend.

Wie habt ihr euch auf die Sendung vorbereitet?

Wir haben uns über Wochen intensiv vorbereitet: vom Feinschliff unseres Pitches über Probeläufe bis hin zu einer perfekten Verkostungssituation. Uns war wichtig, dass die Löwen nicht nur Fakten hören, sondern auch den Geschmack selbst erleben können – denn am Ende überzeugt Precision® am besten im Glas. Gleichzeitig haben wir unsere Vision klar formuliert: Milch neu denken, gesünder und nachhaltiger machen – für die Menschen, die Tiere und unseren Planeten.

Die Investorinnen Janna Ensthaler und Judith Williams stellen sich der Blindverkostung: Kuhmilch vs. Precision-Milch.

Wie war euer Auftritt vor den Löwen?

Unser Auftritt war ein echtes Highlight – fast zwei Stunden auf der Bühne, am Ende verdichtet in 20 Minuten TV. Wir konnten zeigen, was Precision® ausmacht: nah am Geschmack von Kuhmilch, aber mit besseren Nährstoffen und nachhaltiger. Besonders intensiv war die Diskussion über unsere Bewertung – für einige Löwen zu hoch angesetzt, für andere durchaus nachvollziehbar. Genau diese Spannung war für uns wichtig: Innovation fordert heraus, provoziert Fragen und bringt Bewegung ins Spiel.

Mit einem Deal hat es ja leider nicht ganz geklappt. Was ist seit dem Pitch passiert?

Seit dem Pitch ist viel passiert: Wir haben unsere Website und unseren Onlineshop gelauncht, die ersten Produkte ausgeliefert und die ersten Supermarktregale in Bayern, Baden-Württemberg und Hamburg bestückt. Parallel haben wir mit dem Marketing gestartet, um die Marke bekannter zu machen. Der Pitch hat uns in jedem Fall Sichtbarkeit und Rückenwind gegeben. Jetzt geht es darum, die große Chance nach der Ausstrahlung zu nutzen und Precision® Schritt für Schritt im Markt zu etablieren.

Fotos: RTL / Bernd-Michael Maurer