Die wichtigsten Food-Finanzierungsrunden im Dezember 2024

Bei den Finanzierungsrunden im Dezember 2024 lag der Fokus auf Food-Tech-Startups. Zu den Gewinnern zählen Farmless mit nachhaltiger Proteinproduktion, Planet A Foods mit einer kakaofreien Schokoladenalternative und Planted mit einer Medienpartnerschaft mit SevenVentures.

Farmless erhält EU-Förderung für nachhaltige, landlose Proteinproduktion

Das niederländische Startup Farmless hat 1 Million Euro EU-Förderung für eine CO₂-neutrale, landlose Proteinproduktion in einer Pilotanlage erhalten. Mithilfe von Mikroorganismen und erneuerbaren Rohstoffen stellt Farmless nachhaltige Proteine für die Lebensmittelindustrie her. Dabei benötigt das Unternehmen 5000-mal weniger Land als die Rindfleischproduktion und trägt aktiv zu einer tierleidfreien Ernährung bei. Bereits im Jahr 2023 sammelte Farmless 4,8 Millionen Euro ein, um den Bau seiner Pilotanlage in Amsterdam voranzutreiben.

Luyef erhält Förderung zur Entwicklung von Nährstoffen für kultiviertes Fleisch

Das chilenische Biotech-Startup Luyef erhielt 1,25 Millionen US-Dollar von CORFO (1 Million US-Dollar) und dem Good Food Institute (250.000 US-Dollar), um kultiviertes Fleisch kostengünstiger und nachhaltiger zu machen. Geplant sind die Erforschung thermostabiler Wachstumsfaktoren und die Entwicklung eines Medienzusatzes aus Lupinenabfällen und Hefe. Luyef vermarktet bereits den Rinder-Myoglobin-Zusatz TAMEE zur Verbesserung von Geschmack und Farbe. Ziel ist eine skalierbare und nachhaltige Fleischproduktion.

Celleste Bio sichert sich 4,5 Millionen US-Dollar für Kakaoproduktion aus Zellkulturen

Das Startup Celleste Bio hat 4,5 Millionen US-Dollar für die Herstellung von zellkultiviertem Kakao erhalten. Mit einer Technologie, die Kakao in Bioreaktoren unabhängig vom Klima produziert, will das 2022 gegründete Unternehmen nachhaltige Lösungen gegen Abholzung und für Versorgungsprobleme bieten. Unterstützt wird es unter anderem von SnackFutures Ventures (Mondelez). Der Ansatz ermöglicht die Produktion von einer Tonne Kakaobutter aus einer einzigen Frucht und zielt auf eine umweltfreundliche Alternative zum traditionellen Anbau.

SevenVentures startet Medienpartnerschaft mit Planted

Food-Startup Planted startet ab Frühjahr 2025 mit TV-Spots (Foto: Planted)

SevenVentures, der Investmentarm von ProSiebenSat.1, geht eine Medienpartnerschaft mit Planted, einem Schweizer Food-Tech-Scaleup, ein. Das Unternehmen, das sich auf pflanzliche Alternativen mit fleischähnlicher Textur und Geschmack spezialisiert hat, erhält eine Investition im Rahmen eines Media-for-Equity-Deals in Höhe eines mittleren einstelligen Millionenbetrags. Dabei wird Planted ab Frühjahr 2025 mit Werbespots auf ProSiebenSat.1-Sendern und Joyn unterstützt, um die Markenbekanntheit zu steigern. Gleichzeitig wird die Präsenz im Einzelhandel sowie in der Gastronomie ausgebaut. Das Ziel ist es, Planted als nachhaltige Marke für pflanzliche Fleischalternativen im Massenmarkt zu etablieren.

Gavan Technologies treibt Markteintritt in Europa für pflanzliches Fett voran

Das israelische FoodTech-Startup Gavan Technologies baut eine europäische Produktionsanlage für sein pflanzliches Fett Fatrix, finanziert durch 8 Millionen US-Dollar von Investoren wie MoreVC und Lever VC. Fatrix ist ein Clean-Label-Produkt, das Butter in Backwaren und Milchalternativen ersetzt. Es enthält wenig gesättigte Fette, keine Transfette oder Emulgatoren und basiert auf einer patentierten Technologie, die Pflanzenöl, Proteinisolat und Wasser zu einer stabilen Emulsion verbindet. Ab April 2025 soll die Anlage nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen für gesündere Lebensmittel bereitstellen.

Planet A Foods beschleunigt Expansion mit 30 Millionen US-Dollar

Das Team von Planet A Foods: Laura Schneider, Dr. Maximilian Marquart, Michael Hampel, Dr. Sara Marquart, Stefan Rost und Ute Schellenberg. (Foto: Planet A Foods / Maria Boger)

Planet A Foods, gegründet 2021, treibt mit 30 Millionen US-Dollar aus einer Serie-B-Finanzierungsrunde seine Expansion voran. Das Startup produziert ChoViva, eine kakaofreie Schokoladenalternative aus Sonnenblumenkernen, die 80 % CO₂-Emissionen einspart. ChoViva ist in über 42.000 Einzelhandelsfilialen in Europa erhältlich. Mit skalierter Produktion und strategischen Partnerschaften will das Unternehmen seine Marktführerschaft in nachhaltigen Lebensmittelzutaten stärken.

Yeastup sichert Finanzierung für Ausbau der Produktionskapazitäten und globale Expansion

Yeastup, ein Schweizer Unternehmen, hat in einer Serie-A-Finanzierung 8,9 Millionen Schweizer Franken erhalten, um eine ehemalige Molkerei in eine Produktionsstätte für 20.000 Tonnen verbrauchte Bierhefe jährlich umzuwandeln. Das Unternehmen bietet Produkte wie Yeastin, ein umweltfreundliches hefebasiertes Protein, sowie Upfiber, funktionelle Ballaststoffe. Yeastup wurde 2023 bei der TechTour und mit dem SEIF Award ausgezeichnet und erhielt Fördermittel von Innosuisse sowie dem Kanton Bern. Zudem wurde das Unternehmen zusätzlich von Investoren wie Beyond Impact und Gentian Investments unterstützt.