Gesunde Kaffeealternativen von originellen Startups

Im Frühling gewinnen gesunde Kaffeealternativen zunehmend an Bedeutung und die Zeit ist gekommen für zahlreiche Startups, die kreative Lösungen bieten, um Kaffeegenuss ohne Koffein oder aus nachhaltigen Alternativen zu ermöglichen. Dieser Beitrag stellt einige dieser Unternehmen vor, die den Kaffeemarkt mit so leckeren wie funktionellen Produkten bereichern.

Koffeinfreier Kaffee mit vollem Geschmack

Das Hamburger Startup Ohne bietet Kaffeealternativen für alle, die den Geschmack von Kaffee schätzen, jedoch auf Koffein verzichten möchten. Das Unternehmen setzt auf koffeinfreien Kaffee aus nachhaltig angebauten Arabica-Bohnen aus Äthiopien und Mexiko. Dank eines besonders schonenden Entkoffeinierungsverfahrens bleibt das Aroma weitgehend erhalten. Dadurch eignet sich das Produkt ideal für Personen, die empfindlich auf Koffein reagieren, aber vollen Kaffeegenuss wünschen.

Auch No Coffee aus Erfurt setzt neue Standards im Markt für entkoffeinierten Kaffee. Mit einem innovativen, chemikalienfreien Wasserentkoffeinierungsverfahren bietet das Startup einen Kaffee, der genauso geschmackvoll wie herkömmlicher Kaffee ist. Das Unternehmen spricht den wachsenden Gesundheits- und Nachhaltigkeitstrend an und nutzt eine starke digitale Präsenz, um seine Marke bekannt zu machen. No Coffee verfolgt das Ziel, entkoffeinierten Kaffee aus der Nische zu holen und ihn als gleichwertige Alternative zum klassischen Kaffee zu etablieren.

Mushroom Coffee: gesunde Kaffeealternative mit Heilpilzen

Lykaia Nutrition wurde von Jana Baltscheit gegründet, um hochwertige, funktionelle Produkte zu entwickeln. Die Marke setzt auf natürliche Zutaten, um gesundheitliche Herausforderungen zu adressieren, die während ihrer eigenen Bodybuilding-Vorbereitungen auftraten. Der Lykaia Waldkaffee besteht aus einer besonderen Mischung von getrockneten Pilzen und hochwertigem Arabica-Kaffee. Diese Kombination soll die Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden fördern und gleichzeitig eine sanfte, koffeinfreie Alternative zum herkömmlichen Kaffee bieten.

Lupinenkaffee: nachhaltige und koffeinfreie Alternativen aus Lupinensamen

Das Düsseldorfer Startup Luup Coffee und das Stuttgarter Unternehmen Loffee setzen auf Lupinenkaffee, der von Natur aus koffeinfrei, glutenfrei und säurearm ist. Beide Marken verwenden biozertifizierte Lupinen aus regionalem Anbau und achten auf nachhaltige Produktion. Luup Coffee verfolgt das Ziel, den Kaffeekonsum in Deutschland transparenter und regionaler zu gestalten, während Loffee mit hochwertiger Rösttechnik ein mildes, nussiges Aroma erzeugt. Beide Unternehmen sprechen gesundheitsbewusste Konsumenten an, die auf herkömmlichen Kaffee verzichten möchten.

Beanless Coffee: Kaffee ohne Kaffeebohnen

Das österreichische Startup Ciao Coffee hat eine nachhaltige Kaffeealternative entwickelt, die ohne Kaffeebohnen auskommt. Stattdessen nutzt es regionale, ressourcenschonende Zutaten wie Gerstenmalz, Roggen, Getreide, Kräuter und Gewürze. Diese werden mithilfe eines speziellen Röstverfahrens so verarbeitet, dass sie den typischen Kaffeegeschmack nachahmen. So wird die ökologische Auswirkung des Kaffeeanbaus verringert, während gleichzeitig eine umweltfreundliche und kreative Alternative geschaffen wird.

Bildmaterial: Ohne, No Coffee, Lykaia Nutrition, Luup Coffee, Loffee, Ciao Coffee