Diese KI-Startups trefft ihr auf der INTERNORGA

Vom 14. bis 18. März 2025 präsentiert AI.HAMBURG im Rahmen der INTERNORGA das AI CENTER mit innovativen KI-Lösungen für Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelbranche. In diesem Beitrag stellen wir euch die sechs dort vertretenen Startups vor.

KI-gestützte Optimierung in der Gastronomie und Lebensmittelindustrie

Die 2019 von den Tech-Unternehmern Petra Vorsteher und Ragnar Kruse gegründete AI.GROUP/AI.HAMBURG setzt sich dafür ein, dass Wirtschaft und Unternehmen die großen Innovationen, Chancen und Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) für eine bessere Zukunft nutzen. Seit 2023 organisiert die Gruppe gemeinsam mit der Hamburg Messe regelmäßig das AI CENTER auf Messen wie der INTERNORGA – auch 2025! Die Anwendung von KI in der Gastronomie und Lebensmittelbranche ermöglicht eine präzisere Steuerung von Bestell-, Produktions- und Betriebsprozessen. Zahlreiche Unternehmen setzen KI ein, um sowohl die betriebliche Effizienz zu steigern als auch Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Petra Vorsteher und Ragnar Kruse Gründer von AI.HAMBURG (Foto: AI. Hamburg)

Automatisierung von Bestell- und Produktionsprozessen

Foodforecast, ein 2019 gegründetes Unternehmen aus Köln, hat sich darauf spezialisiert, die Bestell- und Produktionsprozesse in der Gastronomie, Bäckereien und im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zu automatisieren. Mithilfe präziser Absatzprognosen wird nicht nur Food Waste reduziert, sondern auch die Warenverfügbarkeit optimiert und das Personal entlastet. Dies führt zu einer nachhaltigen Verbesserung der Effizienz und Ressourcennutzung. Ähnlich geht es PreciTaste vor, indem es mit einer KI-gestützten Software die Küchenprozesse optimiert. Diese Software analysiert Betriebsabläufe in Echtzeit und automatisiert verschiedene Arbeitsprozesse, wodurch nicht nur die Effizienz gesteigert wird, sondern auch die Lebensmittelverschwendung signifikant reduziert werden kann.

Digitale Lösungen für F&B-Management und Nachhaltigkeit

FoodNotify bietet eine F&B-Management-Plattform, die Gastronomiebetriebe wie Restaurants, Cafés, Hotels und Catering-Unternehmen bei der Digitalisierung von Bestellungen, Rezeptverwaltung und Inventarmanagement unterstützt. Durch datengestützte Entscheidungen werden nicht nur betriebliche Abläufe effizienter, sondern auch die Nachhaltigkeit in der Branche gefördert.

Das Team von FoodNotify – Gemeinsam für digitale Innovation in der Gastronomie! (Foto: FoodNotify)

Kundenerlebnis und Marketing mit KI-Technologien

Mit Menoovo wird das digitale Menü in der Gastronomie neu definiert. „The Talking Menu“ nutzt KI, um Menüs in inspirierende Geschichten zu verwandeln und den Gästen ein emotionales Erlebnis zu bieten. Diese personalisierte Ansprache fördert das Kundenerlebnis und schafft eine tiefere Verbindung zu den angebotenen Speisen. Dish.co kombiniert digitale Menüs mit innovativen Marketinglösungen und KI-gestützter Gästekommunikation. Die Plattform nutzt intelligente Empfehlungen und Automatisierung, um Restaurants dabei zu unterstützen, den Umsatz zu steigern und den Service zu verbessern – eine wertvolle Unterstützung für Gastronomiebetriebe, die ihren Service optimieren möchten.

Optimierung von Lebensmittelqualität und Energieverbrauch

Ein weiteres Beispiel für den Einsatz von KI in der Lebensmittelbranche ist Axino AI. Das Unternehmen setzt auf KI-gestützte Sensorik zur Temperaturüberwachung in Restaurants und Supermärkten. Echtzeitüberwachung hilft dabei, Abweichungen zu erkennen, Lebensmittelverluste zu vermeiden und den Energieverbrauch zu optimieren – wichtige Aspekte zur Senkung der Betriebskosten und Förderung der Nachhaltigkeit.

Bildmaterial: AI.HAMBURG