Gimme your money — Crowdinvesting mit Katzentempel

Seit 2013 steht der Katzentempel für ein einzigartiges Gastro-Konzept, das vegane Küche mit Tierschutz und Achtsamkeit vereint. Aktuell läuft eine Crowdinvesting-Kampagne, um das Unternehmen weiter voranzubringen. Im Gespräch gibt Thomas Leidner, Gesellschafter und CEO, Einblicke in die Entstehung, die Besonderheiten des Konzepts sowie die langfristige Vision, Katzentempel als europäische Love Brand zu etablieren.

Wann und wie ist die Idee zum Katzentempel entstanden?

Die Idee entstand aus der Kombination unserer Leidenschaften für Tierschutz und pflanzliche Ernährung. Gemeinsam mit Kathrin Karl wollte ich einen Ort schaffen, an dem Gäste nicht nur köstliche vegane Speisen genießen, sondern auch Katzen ein neues Zuhause finden und sich frei bewegen können. So entstand 2013 der erste Katzentempel in München – ein Ort der Entschleunigung, an dem Menschen und Tiere gleichermaßen zur Ruhe kommen.

Wer leitet die Katzentempel GmbH heute, und wie ist die Unternehmensstruktur aufgestellt?

Die Gesichter hinter dem Katzentempel: Kathrin Karl & Thomas Leidner

Die Katzentempel GmbH wird heute von Kathrin Karl und mir, Thomas Leidner, als Gesellschafter und CEOs geführt. Unsere Unternehmensstruktur basiert auf einem Franchise-System mit Eigenbetrieben, Joint Ventures und Franchise-Partner:innen. Dieses hybride Modell ermöglicht es uns, die Marke zentral stark aufzubauen und gleichzeitig lokale Unternehmer:innen einzubinden, die ihre Leidenschaft vor Ort leben. Aktuell betreiben wir 16 Standorte in Deutschland – bis Ende 2025 werden es 21 sein.

Was unterscheidet euch von anderen Cafés oder Gastro-Konzepten?

Katzentempel ist eine Love Brand. Wir kombinieren vegane Küche mit einem klaren Werteversprechen: Tierwohl, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. Gäste kommen nicht nur zum Essen, sondern weil sie ein Erlebnis suchen – Entschleunigung in einer hektischen Welt. Dazu kommt die emotionale Bindung an die Katzen, die bei uns ein sicheres Zuhause gefunden haben. Anders als klassische Gastro Konzepte schaffen wir einen Ort, an dem Gemeinschaft entsteht und Sinn gestiftet wird.

Wozu dient genau die Crowdinvesting-Kampagne auf OneCrowd?

Katzentempel: Vegane Gastro-Bewegung mit geretteten Katzen – Pionier, System & Love Brand

Mit der Kampagne möchten wir unsere Community direkt an unserer Reise beteiligen. Das eingesammelte Kapital fließt in drei Kernbereiche: die Expansion neuer Standorte, den Ausbau der Digitalisierung und gezieltes Marketing, um die Marke breiter bekannt zu machen. Unser Ziel liegt bei 700.000. Euro – damit sichern wir die nächsten Wachstumsschritte ab. Wer investiert, wird Teil unserer Bewegung und profitiert zugleich von attraktiven Renditemöglichkeiten.

Wie sieht die langfristige Vision aus, und wie soll die Community einbezogen werden?

Unser Ziel ist es, Katzentempel zur größten veganen Love Brand Europas aufzubauen. Kurzfristig konzentrieren wir uns auf gesundes Wachstum in Deutschland und Österreich. Ab 2026 wollen wir digitale Produkte wie Membership-Modelle und „Katzentempel für Zuhause“ etablieren. Die Community spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie ist nicht nur Gast, sondern Mitgestalterin. Über unsere App, über Events, über Beteiligungen wie das aktuelle Crowdinvesting schaffen wir eine Plattform, auf der Menschen Teil einer Bewegung werden können. Denn Katzentempel ist mehr als ein Restaurant – es ist eine Haltung und ein Lebensgefühl.

Hier gehts zur Kampagne.

Bildmaterial: Katzentempel