Bei Taste & Tease von FIC und CHEFS CULINAR präsentierten sich Startups in kulinarischer Höchstform
Am 23. Juni sorgt das Food Innovation Camp (FIC) in der Handelskammer Hamburg wieder für ein Feuerwerk kulinarischer Innovationen. Einen Vorgeschmack auf das, was die Gäste dann in der Show Kitchen & Bar erwartet, lieferte jetzte das Taste & Tease-Event von FIC und CHEFS CULINAR. Zehn Startups zeigten, was sich aus ihren Produkten alles zaubern lässt, und wir können jetzt schon versprechen: Es wird extrem lecker!
Das Food Innovation Camp bietet viele Möglichkeiten für Startups, sich und ihre Produkte dem Fachpublikum vorzustellen. Eine der allerbesten ist die FIC Show Kitchen & Bar auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg. Professionelle Köchinnen und Köche werden dort die Gäste mit kulinarischen Highlights verwöhnen. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Team von CHEFS CULINAR, angeführt von Daniel Kämmer, der dann auch die Moderation übernimmt. Ebenfalls ihre Kochkünste demonstrieren werden Jens Rittmeyer, Clara Nürnberg von WISAG, Hannes Arendholz von FOODBOOM, das Team von Klüh Catering und Antje de Vries.

Nachhaltig genießen mit veganen Alternativen und deutschen Garnelen
Mit welchen Gerichten sie uns erfreuen werden, steht noch nicht fest. Auf jeden Fall können sie auf hervorragende Produkte zurückgreifen, das wurde bei Taste & Tease eutlich. Schauplatz des Kochspektakels war wieder das foodlab in der HafenCity Hamburg, das den Startups beste Voraussetzungen für die Zubereitung und Präsentation ihrer Speisen bot. Einmal mehr standen dabei pflanzliche Fleischalternativen hoch im Kurs. Zum Beispiel bei Oh Mungood mit seinen veganen Burgern und Hack. Hauptzutat ist hier die Mungbohne, in der asiatischen Küche längst ein Klassiker.
Das gilt auch für Tofu, der in der Regel aus Soja besteht. Anders ist das bei Omami, hier sorgen Kichererbsen für intensiveren Geschmack, genau wie die sechs zur Auswahl stehenden Marinaden. Tofu hat hierzulande schon länger seinen festen Platz in den Kühlregalen der Supermärkte, und in letzter Zeit findet sich dort auch vermehrt Tempeh aus fermentierten Sojabohnen. Das Startup Peaceful Delicious ist da einer der Trendsetter und verwendet neben Soja noch Schwarze Bohnen und ebenfalls Kichererbsen. Nachhaltigkeit und Regionalität spielen eine wichtige Rolle bei den Zutaten und das gilt auch für HanseGarnelen. Hier kommen die Garnelen nicht aus Übersee, sondern aus einer deutschen Farm, und sind garantiert immer frisch.




Würzig-scharf und lecker-süß
Zu gutem Essen gehören unbedingt gute Saucen und Gewürze. Eine Top-Adresse dafür ist J. Kinski, ein Unternehmen, das sich vor allem der asiatischen Küche widmet. Beliebt sind beispielsweise die Brühen für Phở und Ramen und der scharfe Chili Crunch. Es bleibt scharf bei dem Chiliöl von Mio Olio, übrigens Gewinner unseres Wettbewerbs „Dein Newcomer 2024“. Zum Verfeinern von Pizza, Pasta und vielen anderen italienischen Gerichten gibt es noch eine Variante mit Knoblauch. In zwei Geschmacksrichtungen präsentiert sich auch die Erdnusssauce von Karanga. Zu der Standardversion gesellt sich neuerdings eine scharfe Sorte. Wer nach all den herzhaften Speisen zur Abwechslung Lust auf etwas Süßes hat, dem sei das belgische Startup NATS Rawline empfohlen. Dessen Snacks und Küchlein sind vegan und werden nicht gebacken und schmecken wirklich köstlich.
Ein Prosit auf Taste & Tease!
Gutes Essen macht durstig, weshalb zur FIC Show Kitchen auch eine Show Bar gehört. Dass es auch bei den Limonaden immer noch Innovationen geben kann, beweist PANEDA. Dieses Startup sorgt durch die Verwendung von Rohrzucker für südamerikanisches Flair. Die Jaglas sind eine traditionsreiche Apothekerfamilie, unter dem Markennamen Dr. Jaglas verkaufen sie aber keine Medizin, sondern alkoholfreie Aperitive. Herber Hibiskus eignet sich als Alternative für Aperol, San Limello macht Limoncello Konkurrenz. Wer Cocktails mit Alkohol bevorzugt, ist bei Nitro Avenue an der richtigen Stelle. Dieses Startup beliefert die Gastronomie mit einem Gerät, das an eine Zapfanlage für Bier erinnert, aber Klassiker wie Espresso Martini oder Boston Sour mit einem Handgriff ins Glas zaubert.




Die Startup-Riege beim Taste & Tease-Event vom Food Innovation Camp und CHEFS CULINAR komplettiert hat traceless. Das Unternehmen aus Hamburg stellt aus Überresten aus der Agrarindustrie einen kompostierbaren Plastikersatz her. Der lässt sich auf vielfältige Weise verwenden, unter anderem für Einwegbesteck, und ist damit genau richtig in der Show Kitchen, die einen Zero-Waste-Kurs einschlägt. Es ist also alles vorbereitet für ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis in der FIC Show Kitchen & Bar. Wer jetzt Appetit und Durst auf die köstlichen Innovationen unserer Startups bekommen hat, sollte sich gleich ein Ticket für das Event am 23. Juni besorgen!