Fit in den Frühling starten mit Intervallfasten

Intervallfasten ist eine anpassungsfähige Ernährungsweise, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen kann – besonders jetzt, da der Frühling naht und der Winterspeck noch zu spüren ist. Dabei ist es entscheidend, die Methode an den eigenen Lebensstil anzupassen und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um langfristige Erfolge zu erzielen. Dieser Beitrag zeigt, wie das geht.

Was ist Intervallfasten?

Intervallfasten, auch als intermittierendes Fasten bekannt, ist eine Ernährungsweise, die zwischen Phasen des Essens und Fastens wechselt. Es geht dabei nicht nur um die Reduzierung der Nahrungsaufnahme, sondern um die Begrenzung der Essenszeiten auf bestimmte Zeiträume. Während der Fastenphasen wird entweder keine oder nur eine sehr geringe Menge an Kalorien aufgenommen. Es gibt verschiedene Methoden des Intervallfastens, bei denen die Dauer von Fasten und Essen variiert.

Zu den bekanntesten Methoden zählen die 16/8-Methode, bei der 16 Stunden gefastet und in einem 8-stündigen Zeitraum gegessen wird, sowie die 5/2-Methode, bei der an zwei Tagen der Woche nur 500-600 Kalorien konsumiert werden. Eine weitere Methode ist Eat-Stop-Eat, bei der einmal oder zweimal pro Woche für 24 Stunden auf Nahrung verzichtet wird. Bei der Warrior Diet fastet man 20 Stunden, in denen nur geringe Mengen an Obst und Gemüse erlaubt sind, bevor eine Mahlzeit mit überwiegend protein- und fettreichen Lebensmitteln folgt.

Wie funktioniert Intervallfasten?

Der Mechanismus des Intervallfastens basiert auf dem Wechsel zwischen Fasten- und Essensphasen. In den Fastenperioden greift der Körper auf seine gespeicherten Energiereserven, insbesondere Fett, zurück, was zur Fettverbrennung führen kann. Intervallfasten hat positive Auswirkungen auf den Insulinspiegel, verbessert die Zuckerregulation und verringert das Risiko von Insulinresistenz. Diese Ernährungsweise wird mit Vorteilen wie Gewichtsverlust und besserer Stoffwechselregulation in Verbindung gebracht.

Food-Startups, die sich dafür eignen

In Deutschland gibt es verschiedene Food-Startups, die für Intervallfastende gut geeignete Produkte anbieten. HelloFresh liefert gesunde Mahlzeiten, die auf individuelle Ernährungsbedürfnisse abgestimmt sind. More Nutrition hält eine breite Palette an Light Food und High-Protein-Produkten bereit, die sich perfekt für eine ausgewogene Ernährung während der Essensphasen des Intervallfastens eignen. KoRo führt ungesüßte Snacks, Superfoods und gesunde Nahrungsmittel, die eine schnelle und einfache Nährstoffaufnahme in den Essensphasen ermöglichen. ahead stellt eine vielfältige Auswahl an zuckerfreien, fett- und kalorienfreien Zero-Sirups für zuckerfreie Getränke zur Verfügung.

In unserem „Fit durch den Winter“ Special stellen wir weitere informative Artikel zum Thema Gesundheit zur Verfügung.

Bildmaterial: HelloFresh, More Nutrition, KoRo und ahead