11 Startups, die ihr beim Food Innovation Camp nicht verpassen solltet!

Beim Food Innovation Camps am 23. Juni präsentieren sich wieder zahlreiche junge Unternehmen, die mit ihren Ideen die Zukunft der Ernährung nachhaltig prägen wollen. Die folgenden Startups zeigen auf beeindruckende Weise, wie Genuss, Gesundheit und Verantwortung miteinander vereinbar sind.

Natürlichkeit & Transparenz bei Lebensmitteln

YÖMilch bietet traditionell hergestellte Bio-Joghurts in wiederverwendbaren Keramikbechern an. Die Produkte reifen in jedem einzelnen Becher und werden ohne Zusatzstoffe, Milchpulver oder Stabilisatoren produziert. Für ihre Qualität wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Durch die handwerkliche Herstellung und den Verzicht auf industrielle Verfahren positioniert sich YÖMilch als Alternative zur konventionellen Massenproduktion.

Auch TeeFee ZISCH setzt auf Natürlichkeit und Transparenz. Das zuckerfreie Bio-Erfrischungsgetränk kommt ohne künstliche Süßstoffe und andere Zusatzstoffe aus und versteht sich als Alternative zu klassischen Softdrinks. Die Verwendung von 100 % Bio-Zutaten sowie eine transparente Deklaration auf der Verpackung richten sich an Verbraucher:innen, die Wert auf bewusste Ernährung und nachvollziehbare Inhaltsstoffe legen.

Häppy Candy bietet vegane Fruchtgummis, die etwa 70 % weniger Zucker als herkömmliche Produkte enthalten. Dabei verzichtet das Startup auf Zuckeralkohole und künstliche Süßstoffe. Stattdessen kommen natürliche Aromen zum Einsatz. Die Produktion erfolgt in Deutschland und richtet sich an Konsument:innen, die Süßwaren bewusster genießen möchten.

Pflanzliche und funktionale Ernährung

TOMAMI hat mit „The Vegan Hack“ eine pflanzliche Hackfleischalternative auf Basis von Erbsen- und Sonnenblumenprotein im Angebot. Dabei bleibt das Produkt bewusst ungewürzt, um so individuelle Geschmacksanpassungen zu ermöglichen. Die Zielgruppe sind Köchinnen und Köche, die großen Wert auf natürliche Zutaten legen. Darüber hinaus wird das Sortiment durch hausgemachte Umami-Würzessenzen ergänzt, die Gerichten ohne künstliche Zusatzstoffe mehr Geschmackstiefe verleihen.

Vegane Fertiggerichte mit ausgewogener Nährstoffzusammensetzung, intensivem Geschmack und einfacher Zubereitung entwickelt vowls. Insbesondere gesundheitsbewusste und aktive Menschen, die eine schnelle und hochwertige Ernährungslösung suchen, sprechen diese Produkte an.

My bodyfy fokussiert sich auf Produkte aus Haferkleie, einem Superfood mit hohem Ballaststoff- und Proteingehalt. Ziel ist es, gesunde Ernährung ohne künstliche Zusatzstoffe einfach und genussvoll in den Alltag zu integrieren und dadurch das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Funktionelle Lebensmittel & Ergänzungsmittel

Funktionelle Lebensmittel, die Gesundheit und Genuss vereinen, bietet goodmoodfood an. Vitalpilz-Kakaos mit adaptogenen Inhaltsstoffen zählen zum Sortiment und stellen eine gesunde, belebende Alternative zu Kaffee dar. Das Angebot ergänzt zudem eine histaminfreie Würzsauce, die als innovative Sojasaucen-Alternative überzeugt. Bei der Entwicklung der Produkte legt goodmoodfood großen Wert auf natürliche Rohstoffe und verzichtet vollständig auf künstliche Zusatzstoffe. Das steigende Interesse an funktionaler Ernährung mit Mehrwert spiegelt sich in der hohen Verbraucherakzeptanz wider, besonders im Biofachhandel.

ZENKOH setzt mit ihrer Marke NATURTREU auf einen ganzheitlichen Ansatz und spezialisiert sich auf pflanzenbasierte Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens. Frei von Gentechnik und unerwünschten Zusatzstoffen werden die Produkte in Deutschland hergestellt. Qualität, Wirksamkeit und Vertrauen kennzeichnen NATURTREU, was sich in über einer Million zufriedener Kund:innen widerspiegelt.

Genuss & Nachhaltigkeit

Dr. Jaglas hat sich auf die Herstellung von alkoholischen und alkoholfreien Kräuterspirituosen spezialisiert, die auf traditionellen Klosterrezepturen beruhen. Dabei wird großer Wert auf die sorgfältige Verarbeitung ausgewählter Bitterkräuter, ätherischer Öle und feiner Gewürze gelegt. Ein Teil der Produktion erfolgt nach wie vor in Handarbeit. Die Produkte zeichnen sich durch hohe Manufakturqualität aus und bieten ein besonderes Genusserlebnis.

Der Spitzenkoch Luis Dias entwickelte mit seinen Food Finisher Spices hochwertige Gewürzmischungen, die biologisch, vegan und nachhaltig verpackt sind. Ziel ist es, Lebensmittelreste geschmacklich aufzuwerten und so einen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zu leisten. Die Gewürzmischungen verbinden dabei eine einfache Handhabung mit einer intensiven Aromenvielfalt.

Nachhaltige Verpackungslösungen

FRESH!BAG bietet eine innovative Isoliertasche aus Papier an, die vollständig recyclingfähig und kompostierbar ist. Mit dieser umweltfreundlichen Lösung werden Lebensmittel zuverlässig vor Temperaturveränderungen geschützt. Sie stellt eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kühltaschen aus Kunststoff dar. Aufgrund ihrer mehrfach ausgezeichneten Funktionalität und ökologischen Ausrichtung setzt FRESH!BAG neue Maßstäbe in der nachhaltigen Verpackungsindustrie.

Bildmaterial: Stefan Groenveld, YÖMilch, TeeFee ZISCH, Häppy Candy, TOMAMI, vowls, my bodyfy, goodmoodfood, ZENKOH, Dr. Jaglas, Luis Dias, FRESH!BAG.