Gimme your money – Crowdfunding mit Provibe

Mit Provibe will Celine Grimm frischen Wind in die Getränkewelt bringen: ein Eistee, der nicht nur erfrischt, sondern auch eine Extraportion Protein liefert. Um die Idee bald Wirklichkeit werden zu lassen, setzt sie nun auf Crowdfunding – und erzählt uns, wie Provibe entstand, was es besonders macht und wohin die Reise geht.

Wer steckt hinter Provibe – und wie bist du auf die Idee des Protein-Eistees gekommen?

Die Idee zu Provibe ist tatsächlich aus einem ganz klassischen Moment meines Alltags entstanden. Im Sommer 2024 war ich sehr regelmäßig beim Sport und habe viel auf meine Ernährung – und damit auch auf eine ausreichende Proteinzufuhr – geachtet. Ein Shake nach dem Training war daher quasi unvermeidbar. Allerdings hatte ich bei den sommerlichen Temperaturen weder Lust auf einen milchigen, sättigenden Proteinshake, noch auf einen viel zu süßen Isoclear-Drink mit künstlichem Geschmack. Da mein Partner sehr gerne Eistee trinkt, stand zu diesem Zeitpunkt wieder eine Flasche auf unserem Tisch im Wohnzimmer. Und da kam mir der Gedanke: Wieso also nicht beides kombinieren – leckeren und erfrischenden Eistee mit Proteingehalt?

Celine Grimm, Gründerin von Provibe

Was unterscheidet deine Protein-Eistee von klassischen Eistees oder Proteinshakes?

Nach einiger Recherche bin ich dann auf das eigentliche Problem meiner Zielgruppe gestoßen: Über 75 % der Menschen in Europa nehmen am Tag weniger Protein zu sich, als die empfohlene Mindestmenge von 1,5 g/kg Körpergewicht. Protein wird noch immer stark als Sportlernahrung „abgestempelt“, obwohl es einer der wichtigsten Makronährstoffe ist und an einer Vielzahl von Körperfunktionen beteiligt ist. Die Produkte von Provibe bieten die optimale Kombination aus einem leckeren Erfrischungsgetränk und einfacher Aufnahme von zusätzlichen Proteinen (15–20 g pro 330 ml). Der Eistee ist zuckerfrei und besteht ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen. Ein weiterer Vorteil: Provibe ist trinkfertig – es entfällt das aufwendige Anmischen von Shakes, und das Völlegefühl, das man von milchbasierten Proteinshakes kennt, tritt nicht auf. Man kann unseren Protein-Eistee ganz einfach unterwegs, während der Arbeit, beim Sport oder an einem entspannten Tag am See genießen.

Für wen ist dein Produkt gedacht – und welche Probleme oder Bedürfnisse löst du damit?

Eine der wohl größten Besonderheiten von Provibe: der neue Blick auf die Zielgruppe. Wir wollen nicht nur klassische Sportler:innen ansprechen, die ohnehin auf ihre Proteinzufuhr achten, sondern alle Menschen, denen eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil wichtig sind. Jeder Mensch, unabhängig von Alter oder Lebensstil, benötigt eine bestimmte Tagesration an Protein, um körperliche Funktionen bestmöglich zu unterstützen. So wird beispielsweise die Regeneration des Körpers verbessert, der Stoffwechsel angeregt, das Sättigungsgefühl gesteigert, der Blutzucker stabilisiert, das Immunsystem gestärkt und Haut, Haare und Nägel profitieren ebenfalls.

Provibe soll es zukünftig in drei verschiedenen Sorten geben.

Wie nutzt du die Crowdfunding-Kampagne konkret – wofür werden die Mittel eingesetzt?

Die Crowdfunding-Kampagne ermöglicht es mir als Studentin, meine Idee gemeinsam mit erfahrenen Getränkeentwicklern in die Realität umzusetzen und anschließend über den Prototypen einen Gründerkredit zu erhalten. Ich habe die Funding-Summe bewusst relativ niedrig angesetzt, da ich nicht ausschließlich auf Kosten anderer gründen möchte, aber auch nicht die gesamten Kosten alleine tragen kann. Geplant ist anfangs die Entwicklung eines proteinhaltigen Eistees in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen, die sowohl den klassischen Geschmack von Eistee-Liebhabern treffen, als auch eine eigene Note besitzen, die das Getränk besonders macht.

Was sind deine nächsten Schritte nach einer erfolgreichen Finanzierung?

Nach einer erfolgreichen Finanzierung werden in mehreren Tasting- und Entwicklungsrunden die Produkte inklusive Rezepturen fertiggestellt. Im Anschluss sollen die ersten Produktionschargen langsam über Sport- und Fitnessstudios, den Einzelhandel und natürlich unseren eigenen Onlineshop vertrieben werden. Da wir aktuell noch ziemlich am Anfang stehen und uns mitten im Brandbuilding befinden, kann ich leider noch keine umfangreichen Dateien oder Links bereitstellen. Ich gebe dir aber gerne schon unseren Instagram-Account weiter (auch wenn dort noch nicht viel passiert) und zudem kannst du gerne meinen LinkedIn-Kontakt und/oder meine Mailadresse anfügen.

Hier geht es zur Crowdfunding-Kampagne von Provibe

Bildmaterial: Provibe, Celine Grimm