Mutter-Tochter-Duo erobert die Höhle der Löwen mit Corridge

Zwei Generationen, eine gemeinsame Vision: Mit Corridge haben Mirjam und Ellen Spinnenhirn ein Herzensprojekt geschaffen, das für ehrliche, funktionale Ernährung steht. Wir durften mit dem Mutter-Tochter-Duo über ihre Gründungsgeschichte und ihren Deal bei „Die Höhle der Löwen“ sprechen.

Könntet ihr uns zu Beginn etwas über euch erzählen und was ihr vor Corridge gemacht habt?

Wir sind Mirjam und Ellen – Mutter und Tochter – und die Gründerinnen von Corridge. Uns verbindet nicht nur eine familiäre Beziehung, sondern auch die gemeinsame Leidenschaft für einen gesunden, bewussten Lifestyle. Unsere besten Ideen entstehen oft bei den täglichen Spaziergängen mit unseren Hunden im Wald – dort besprechen wir Neues, tauschen uns aus und entwickeln Corridge Stück für Stück weiter. Mirjam ist gelernte Industriekauffrau und hat nach 32 Jahren das Angestelltenverhältnis verlassen, um sich Corridge mit ganzem Herzen widmen zu können.

Sie bringt viel Erfahrung mit – und vor allem persönliche Motivation: Zwei Autoimmunerkrankungen haben ihren Blick auf Ernährung und Nahrungsergänzung grundlegend verändert. Ellen hat einen Bachelor in International Management und macht aktuell ihren Master mit dem Schwerpunkt strategisches Marketing. Neben ihrer Abschlussarbeit arbeitet sie intensiv an Corridge – ab Juli dann ebenfalls Vollzeit. Sie bringt frische Perspektiven, Marketing-Know-how und viel Energie ins Unternehmen ein. Corridge ist für uns mehr als ein Business – es ist ein Herzensprojekt, das aus unserer persönlichen Geschichte heraus entstanden ist.

Wie ist die Idee für Corridge entstanden?

Die Idee zu Corridge entstand im Jahr 2023 aus einem sehr persönlichen Antrieb: Während Mirjam sich durch eigene Autoimmunerkrankungen seit über 20 Jahren intensiv mit Ernährung, Nahrungsergänzung und Well-Aging beschäftigt, stellte Ellen im Berufseinstieg schnell fest, wie schwierig es ist, sich im stressigen Alltag wirklich gut zu ernähren. Vitamine? Ballaststoffe? Meist Fehlanzeige. Was uns im Handel begegnete, überzeugte nicht: zu viel Zucker, künstliche Aromen, Füllstoffe, Konservierungsstoffe, Gluten oder Soja – und wenig echter Nutzen für den Körper. Deshalb haben wir beschlossen, ein Produkt zu entwickeln, das beides vereint: Qualität und Genuss – ganz ohne Kompromisse.

Das Gründerinnen-Duo: Mirjam und Ellen Spinnenhirn von Corridge

Was macht Corridge besonders?

Corridge ist unser Herzensprojekt – entstanden am Küchentisch, entwickelt aus dem Wunsch, ehrliche und funktionale Ernährung alltagstauglich zu machen. Als Mutter-Tochter-Team wollten wir ein Frühstück schaffen, das wirklich nährt, gut schmeckt und sich mühelos jeden Tag integrieren lässt – clean, sättigend, schnell zubereitet und im praktischen To-Go-Format. Unser Anspruch: glutenfrei, laktosefrei, ballaststoff- und proteinreich, kalorienbewusst, ohne zugesetzten Zucker, ohne Aromen, Füllstoffe oder Zusatzstoffe – und auch für Menschen mit Histaminintoleranz (Kokos) geeignet. Natürlich regional produziert und wenn möglich Rohstoffe aus ökologischer Landwirtschaft.

Für unser Corridge in den Sorten Kokos und Banane verwenden wir ein LIAF-zertifiziertes Kollagen vom Weiderind, das die höchsten Anforderungen an Aufzucht, Haltung und Tierwohl erfüllt: ganzjährige Weidehaltung, Grasfütterung, frei von Antibiotika, Pestiziden und Steroidhormonen. Das Ergebnis ist ein reines, geschmacksneutrales und hoch bioverfügbares Kollagen Typ I & III, das sich besonders leicht auflöst, hitzestabil ist und sich nahtlos in jede Ernährungsroutine einfügt. Corridge steht für ehrliche, funktionale Ernährung ohne Kompromisse – gemacht für den echten Alltag. Wir stehen mit voller Überzeugung dahinter – in Produktentwicklung, Markenaufbau und Kommunikation.

Was hat euch dazu bewogen, euch bei „Die Höhle der Löwen“ zu bewerben?

Wir sind seit Beginn der Sendung große Fans und es wurde zur Tradition, jede Woche gemeinsam mit der Familie „Die Höhle der Löwen“ zu schauen. Ellen hatte schon immer den Traum, eines Tages selbst vor den Löwen zu pitchen. Als Corridge gegründet wurde, war deshalb sofort klar: Wir werden uns auf jeden Fall bewerben. „Die Höhle der Löwen“ ist für
uns eine große Chance, unsere Geschichte und unsere Produkte einem breiten Publikum vorzustellen. Als junges Unternehmen ist Sichtbarkeit ein enorm wichtiger Hebel. Gleichzeitig reizt uns die Möglichkeit, durch einen der Löwen nicht nur finanzielle, sondern auch strategische Unterstützung zu bekommen.

Wie habt ihr euch auf die Sendung vorbereitet?

Eine Woche. Kein Konzept. Kein Verkauf. Und trotzdem: volle Überzeugung. Ganz ehrlich: Wir hatten genau eine Woche Zeit, um uns auf den Pitch bei „Die Höhle der Löwen“ vorzubereiten. Alles ging unglaublich schnell. Der Anruf kam – und wir sagten zu. Ohne zu zögern. Ohne zu wissen, was da eigentlich auf uns zukommt. In diesen sieben Tagen haben wir versucht, so viel wie möglich zu stemmen: unseren Pitch entwickeln, das Produkt finalisieren, Deko besorgen, Mails beantworten, Flüge buchen (Ellen studierte zu der Zeit noch in Lissabon), die Anreise nach Köln planen und nebenbei irgendwie einen klaren Kopf behalten. Wir waren ehrlich gesagt komplett überwältigt. Was wir zu diesem Zeitpunkt nicht hatten: Verkäufe, ein Proof of Concept, Messeerfahrung oder etablierte Strukturen.

Unsere ersten Porridge-Chargen waren nur wenige Tage vor dem Dreh frisch aus der Mühle bei uns eingetroffen. Wir standen am absoluten Anfang. Aber wir hatten einen festen Glauben. An Corridge. An unsere Idee. An die wachsende Nachfrage nach ehrlicher, funktionaler Ernährung. Und an die Überzeugung, dass Vertrauen – gerade bei einem Produkt wie Kollagen – mehr zählt als reine Zahlen. Erst im Nachhinein haben wir realisiert, was für eine riesige Chance dieser Moment war. Und was für eine intensive, emotionale, verrückte Woche hinter uns lag. Was wir mitgebracht haben, war kein fertiges System – sondern echte Leidenschaft, Klarheit in der Vision und das tiefe Vertrauen, dass Corridge Menschen im Alltag wirklich helfen kann.

Investorin Janna Ensthaler mit Corridge: Ein Deal, der perfekt passt

Wie war euer Auftritt vor den Löwen?

Was viele nicht wissen: Die Realität hinter den Kulissen ist eine andere als das, was im TV zu sehen ist. Bevor wir vor die Löwen traten, lagen bereits mehrere Stunden Interviews und Vorbereitung hinter uns. Der Moment in der Sendung ist ein kurzer Ausschnitt aus einem langen, intensiven Tag. Wir wussten nicht, welche Fragen und Antworten es in die finale Ausstrahlung schaffen – oder wie unser Auftritt am Ende geschnitten wird. Entsprechend war der Moment, vor die Löwen zu treten, extrem emotional.

Wir waren angespannt, nervös, aufgeregt – und gleichzeitig voller Vorfreude. Natürlich wollten wir uns nicht im Text verhaspeln, uns nicht verlieren – sondern zeigen, wer wir sind und was Corridge für uns bedeutet. Es war eine Grenzerfahrung, körperlich, mental und emotional. Wir sind stolz, dass wir das gemeinsam gemeistert haben. Für uns als kleines Startup war es eine unglaubliche Chance und ein echtes Privileg, Teil dieser Sendung zu sein – mit all ihren Herausforderungen, aber auch mit der Möglichkeit, unsere Idee sichtbar zu machen.

Was ist seit dem Deal passiert?

Seit unserem Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“ hat sich unglaublich viel bewegt – und wir freuen uns riesig, dass wir tatsächlich einen Deal mit Janna Ensthaler bekommen haben. Sie ist für uns das perfekte Match. Ebenso freuen wir uns über das, was seither daraus entsteht. Corridge wächst – und mit uns das Interesse an ehrlicher, funktionaler Ernährung. Wir haben seit dem Pitch neue Produkte entwickelt, einen großen Launch für Juni 2025 vorbereitet und konnten unseren Proof of Concept auf mehreren Messen erfolgreich bestätigen.

Mittlerweile gibt es Corridge nicht nur online, sondern auch im stationären Handel: Wir stehen in ersten REWE- und EDEKA-Strecken, sind in Reformhäusern, Hotels, Cafés und Pilates-Studios vertreten. Unsere Produkte werden täglich von neuen Kund:innen entdeckt und geschätzt. Dazu kamen ein weiterer TV-Auftritt, tolle Artikel über uns in bekannten Magazinen und zahlreiche Anfragen für Kooperationen, die uns zeigen: Wir sind auf dem richtigen Weg.

Bildmaterial: RTL / Bernd-Michael Maurer