re.garum bringt Umami-Power in die Löwenhöhle

Stephanie Lüpold bringt mit re.garum frischen Wind in die Lebensmittelwelt: Nach einer erfolgreichen Karriere in der Techbranche hat sie sich ihrer Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit verschrieben – und stellt ihre Saucen nun bei „Die Höhle der Löwen“ vor.

Könntest du uns zu Beginn etwas über dich erzählen und was du vor re.garum gemacht
hast?

Sehr gerne! Ich bin Stephanie Lüpold, komme aus der Schweiz und habe schon immer gerne neue Ideen in die Tat umgesetzt. Nach meinem Studium an der HSG war ich viele Jahre im strategischen Business Development tätig und zuletzt CEO einer internationalen Techagentur. Mich begeistert es, Innovationen und unternehmerisches Denken zu verbinden – besonders dort, wo man bestehende Wirtschaftskreisläufe verbessern und nachhaltige Veränderungen
anstoßen kann.

Wie ist die Idee für re.garum entstanden?

Die Grundidee entstand aus unserer gemeinsamen Leidenschaft für Geschmack, Nachhaltigkeit und Innovation – und aus der Frage: Warum gibt es eigentlich keine wirklich natürliche, moderne Alternative zu Brühwürfeln oder industriellen Geschmacksverstärkern? Zusammen mit Mattia und Gregor haben wir re.garum entwickelt – basierend auf echter
Handwerkskunst, wissenschaftlichem Know-how und dem Wunsch, die Lebensmittelwelt ein Stück besser zu machen.

Gründerin Stephanie Lüpold und Gregor Wenter bringen re.garum in Die Höhle der Löwen – natürlichen Geschmack ohne Schnickschnack!

Was macht re.garum besonders?

re.garum vereint gleich mehrere Stärken:

  • Unsere Saucen sind reich an natürlichem Umami und bieten eine einfache Möglichkeit, den Geschmack von Gerichten oder Produkten auf natürliche Weise zu intensivieren.
  • Wir verwenden hochwertige Nebenprodukte, die sonst oft keine Verwendung mehr finden würden.
  • Dank unserer eigens entwickelten Technologie können wir re.garum in kurzer Zeit und bei gleichbleibend hoher Qualität herstellen – ein echter Durchbruch in der Welt der Fermentation.
  • Und: Wir arbeiten komplett ohne künstliche Zusatzstoffe und setzen auf einen deutlich reduzierten Salzgehalt. Bei uns geht es nicht nur um großartigen Geschmack – sondern auch um Gesundheit, Transparenz und Innovation.

Was hat dich dazu bewogen, dich bei „Die Höhle der Löwen“ zu bewerben?

Wir wollten unsere Vision einem breiten Publikum vorstellen – und wo geht das besser als bei „Die Höhle der Löwen“ Außerdem haben wir gehofft, Partner:innen zu finden, die unsere Werte teilen und uns auf unserem weiteren Weg unterstützen.

re.garum unter der Nase von Nils Glagau – wird der Duft zum Deal?

Wie hast du dich auf die Sendung vorbereitet?

Wir haben uns sehr intensiv vorbereitet: Wir haben unsere Präsentation immer wieder geübt, mögliche Fragen der Löwen durchgespielt und unser Produktportfolio auf den Punkt gebracht. Besonders viel Zeit haben wir darauf verwendet, unsere Geschichte und unsere Werte in wenigen Minuten klar und authentisch zu erzählen. Auch unser Branding haben wir nochmals geschärft – und dann waren wir bereit!

Wie war dein Auftritt vor den Löwen?

Es war eine tolle Erfahrung – eine Mischung aus Adrenalin, Vorfreude und Stolz. Die Löwen waren sehr interessiert, haben tief nachgefragt und sich wirklich intensiv mit unserem Produkt beschäftigt. Es war eine tolle Gelegenheit, unsere Leidenschaft für Geschmack und Nachhaltigkeit auf eine große Bühne zu bringen.

Bildmaterial aus „Die Höhle der Löwen“: RTL / Bernd-Michael Maurer