REWE Pitch Day kürt die Finalisten von „Dein Newcomer 2025“
Wer wird am 23. Juni beim Food Innovation Camp in Hamburg „Dein Newcomer 2025“? Der Beantwortung dieser Frage sind wir bei REWE Pitch Day ein entscheidendes Stück nähergekommen. Die REWE Nord hatte acht Startups in ihre Zentrale in Henstedt-Ulzburg eingeladen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich und ihre Produkte ausführlich vorzustellen. Dabei konnten sich Djoon, O-SOME TASTE und Oh my Seed das Finalticket sichern.
Für die allermeisten Food-Startups ist ein Platz in den Regalen eines bedeutenden Lebensmitteleinzelhändlers der große Traum. Genau diese Chance bietet der Wettbewerb „Dein Newcomer 2025“, denn der Hauptpreis ist die Chance auf eine Testlistung in den Märkten der REWE Nord. Für die Gründerinnen und Gründer, die bei dem REWE Pitch Day antreten durften, war es eine entsprechend aufregende Angelegenheit, vor einer Jury mit Mitgliedern aus Einkauf und Handel ihre Produkte zu präsentieren.. Grund zur Nervosität bestand jedoch nicht: Die Expertinnen und Experten aus dem Lebensmitteleinzelhandel begegneten den Startups auf Augenhöhe, suchten aktiv den Dialog und zeigten sich durchweg anerkennend. Etwaige Kritik wurde stets konstruktiv formuliert und enthielt wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der jungen Unternehmen. Das große Interesse der Jury spiegelte sich auch darin wider, dass selbst die großzügig angesetzten 20 Minuten pro Pitch – inklusive Verkostung und Fragerunde – kaum ausreichten. Am Ende war der Tag ein Gewinn für alle Beteiligten – nicht nur für die drei Finalisten.
Fünf Food-Startups, die ihren Weg gehen werden
Bei einer Sache können sich alle Startups, die es nicht ganz ins Finale geschafft haben, sicher sein: Am Geschmack und der Qualität hat es auf keinen Fall gelegen. Meistens geht es nur um Details, an denen sich noch feilen lässt. Auf populäre Food-Kategorien haben jedenfalls alle Kandidaten gesetzt. Ein Beispiel dafür ist Pizza Finito, das Backmischungen für eines der beliebtesten Gerichte weltweit anbietet. Besonders gut kamen dabei die glutenfreie Variante sowie eine Rezeptur mit Dinkelmehl an. Ebenfalls für die Zubereitung im Backofen gedacht ist Pão de Queijo, ein in Brasilien äußerst beliebter Snack: kleine, mit Käse gefüllte Bällchen aus Maniokmehl. Das Startup Taba Brasileira verfolgt das Ziel, diese Spezialität als Tiefkühlprodukt auch auf dem deutschen Markt zu etablieren.





Annähernd bällchenform haben auch die Bio-Bites von Bae aus Tirol, ein süßer Snack in Geschmackrichtungen wie Zimt, Nougat oder Pistazie. Das Besondere: Sie enthalten deutlich weniger Zucker als vergleichbares Naschwerk, dafür viele präbiotische Ballaststoffe, die gut für die Darmgesundheit sind. Weiter geht die Reise von Österreich nach Indien und zu Bawra’s. Die indische Küche erfreut sich hierzulande steigender Beliebtheit, im Snackregal ist der Trend jedoch noch nicht so richtig angekommen. Bawra’s möchte das mit exotischen gewürzten Bananenchips, Mini-Fladenbroten, Puffreis und weiteren Knuspereien ändern. Einen Trend in der Cocktailszene setzt aktuell der Espresso Martini. Der hat seinen Ursprung trotz seines italienischen Namens in einer Londoner Bar. Die deutsche Variante stammt vom Rhein und trägt den provokant-humorvollen Namen Kölsche Koks.
Djoon, O-SOME TASTE und Oh my Seed sind die Top 3
Um eine Listung bei REWE Nord kämpfen nun die drei Startups, die bei der Jury die meisten Pluspunkte sammeln konnten. Djoon gelang das mit einer Schokolade, die statt mit Zucker mit Datteln gesüßt wird. Angefangen hat Djoon mit Pralinen, die nach wie vor den Löwenanteil am Umsatz ausmachen. Die Schokoladentafel sei aber die Königsdisziplin, erklärte Co-Founderin Carolin Grellner in ihrem Pitch. Die besondere Herausforderung bestand darin, die gewohnte Cremigkeit bei dem veganen Produkt zu erreichen. Das ist offensichtlich gelungen, und auch sonst überzeugte die in acht Sorten verfügbare Schokolade durch ihre hohe Qualität. Die gilt selbst für das Verpackungspapier; das stammt von einem Unternehmen, das auch die Einladungskarten für die Oscarverleihung fertigt.

Den Oscar hat O-SOME TASTE noch nicht gewonnen, dafür aber in den letzten beiden Jahren den Great Taste Award. Jetzt könnte also „Dein Newcomer 2025“ hinzukommen. Das Startup trat mit einem Trio an, um seine neueste Pesto-Kreation zu präsentieren. Für den Kick sorgt hier Chili, abgestimmt auf die deutschen Geschmacksnerven. Eleftherios Samouladas ist der kreative Kopf bei dem Unternehmen. Der studierte Ernährungswissenschaftler und gelernte Koch tüftelt manchmal monatelang an einem neuen Pestorezept, bis es seinem Qualitätsanspruch genügt. Sein Bruder Georgios kümmert sich um das Marketing, Lars Wuttke um den Vertrieb. Das Team ist also kompetent aufgestellt, ein weiterer Pluspunkt neben dem Geschmack.
Der Geschmack von Fleischalternativen hat sich über die Jahre stetig verbessert und viele Anbieter, darunter große Konzerne, kämpfen heute um den Platz in den Kühlregalen. Ist da überhaupt noch Platz für einen Newcomer? Ja, davon war die Jury überzeugt und wählte Oh my Seed ins Finale von „Dein Newcomer 2025“. Die Innovation besteht in der Hauptzutat: Während die meisten Produkte Soja- oder Erbsenprotein verwenden, sind es bei diesem Startup Überreste aus der Sonnenblumenölproduktion. Das macht Oh my Seed doppelt sympathisch, kommt doch zum Upcycling-Faktor noch das positive Image der Sonnenblume hinzu. Angefangen hat es mit einem veganen Döner, bei dem sich die Hauptzutat als so beliebt herausstellte, dass Gründer Julian Brahner sie jetzt in drei vielseitig verwendbaren Sorten in den Handel bringen will.
Nach einen gelungenen REWE Pitch Day steigt die Vorfreude auf das Finale

Marcel Minuth, Leiter Category Management der REWE Region Nord und engagiertes Mitglied der Jury freut sich über einen äußerst gelungenen REWE Pitch Day:
„Der REWE Pitch Day 2025 war ein rundum gelungener Tag. Acht hervorragend vorbereitete und hoch motivierte Startups präsentierten sich mit viel Engagement.
Wir durften tolle, innovative Produkte kennenlernen – doch für mich persönlich sind es immer die Gründerinnen und Gründer sowie ihre Geschichten, die besonders faszinieren.
Am Ende konnten wir drei großartige „Gewinner“ auswählen, und ich bin sehr gespannt, wer beim Food Innovation Camp das Rennen machen wird.“
Weiter geht es also mit dem großen Finale am 23. Juni beim Food Innovation Camp. Wer das nicht verpassen möchte, sollte sich am besten gleich hier ein Ticket besorgen!
Beitragsbild: Copyright @REWE Nord