Tee zum Essen – Beißen die Löwen bei Laphet an?

May Htat Oo und Min Zaw Oo präsentieren ihr Startup Laphet in der neuesten Folge der Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Ihr Produkt: fermentierte Teeblätter, nicht zum Trinken, sondern zum Essen. Im Interview geben sie Einblicke in die Entstehung ihrer Idee und den Weg bis zur TV-Ausstrahlung.

Könntet ihr uns zu Beginn etwas über euch erzählen und was ihr vor Laphet gemacht habt?

Bevor wir Laphet gegründet haben, waren wir beide in ganz unterschiedlichen Bereichen beruflich tätig. Wir haben jeweils in klassischen Jobs gearbeitet.

Wie ist die Idee für Laphet entstanden?

Die Idee zu Laphet ist aus unserer gemeinsamen Leidenschaft für gutes Essen, kulinarische Innovation und vor allem aus der Faszination für fermentierte Teeblätter entstanden.

Was macht Laphet besonders?

Die Idee, Teeblätter zu fermentieren und einzulegen sowie sie als Lebensmittel zu verwenden, entstand aus dem Wunsch, das volle Potenzial des Tees neu zu überdenken. Damit haben wir eine Marktlücke entdeckt: ein völlig neues, pflanzliches Produkt mit kulinarischem Anspruch. Für unseren innovativen Ansatz – essbare, fermentierte Teeblätter – wurden wir mehrfach ausgezeichnet: PETA verlieh uns den Award für die beste vegane Innovation 2024.

Unser Chili-Teepesto wurde mit dem ‚Plant Based Taste Award 2024‘ für den besten Geschmack prämiert, und unser mildes Teepesto trägt stolz den ‚V-Label Food Award 2024‘. Mit Teepesto bereichern wir die Gewürz- und Feinkostkategorie um eine völlig neue pflanzliche Geschmackskomponente. Die Kombination aus Fermentation, hochwertigen Zutaten und der nachhaltigen Nutzung von Teeblättern eröffnet neue kulinarische Möglichkeiten – und lädt Genussliebhaber ein, über den Tellerrand hinaus zu schmecken.

Laphet in der Höhle der Löwen: May Htat Oo und Min Zaw Oo stellen ihre Teeblätter vor.

Was hat euch dazu bewogen, euch bei „Die Höhle der Löwen“ zu bewerben?

Wir wollten die Menschen mit essbarem Tee und einem völlig neuen Geschmackserlebnis begeistern – und mit ‚Die Höhle der Löwen‘ eine Bühne nutzen, um unsere Vision einem großen Publikum vorzustellen. Die Show bietet die einzigartige Chance, nicht nur potenzielle Investor:innen, sondern auch viele Genussliebhaber zu erreichen, die offen für Innovationen sind.

Wie habt ihr euch auf die Sendung vorbereitet?

Unsere Vorbereitung war intensiv. Wir haben unseren Pitch mehrfach geübt, uns mögliche Fragen überlegt und an unseren Antworten gefeilt. Dabei war uns besonders wichtig, authentisch zu bleiben und mit unserer Leidenschaft für Laphet zu überzeugen.

Judith Williams überzeugt sich persönlich vom Potenzial der fermentierten Teeblätter.

Wie war euer Auftritt vor den Löwen?

Es war unglaublich spannend – wir waren natürlich aufgeregt und hatten Lampenfieber. Aber am Ende war es ein unvergessliches und lehrreiches Erlebnis, das uns persönlich und unternehmerisch sehr weitergebracht hat.

Was ist seit dem Pitch passiert?

Nach dem Pitch haben wir direkt losgelegt. Für ein besseres Verständnis und eine klarere Kommunikation haben wir unsere Produktbezeichnungen überarbeitet. Auch im Marketing konnten wir große Fortschritte machen und unsere Produkte gezielter und ansprechender präsentieren. Unser Fokus liegt nun auf nachhaltigem Wachstum – insbesondere durch eine stärkere Positionierung im B2C-Bereich sowie der Weiterentwicklung unseres Produktsortiments.

Bildmaterial: RTL / Bernd-Michael Maurer