Die wichtigsten Food-Finanzierungsrunden im August 2025

Zahlreiche Startups konnten sich im August 2025 beachtliche Finanzierungsrunden abschließen. Von Crowdfunding-Erfolgen über Eigenkapitalmaßnahmen bis hin zu großen Venture-Investments. Im Fokus stehen dabei Innovationen, die Gesundheit, Nachhaltigkeit und technologische Fortschritte miteinander verbinden. Mehr dazu in unserer Monatsübersicht!

Better Nature sammelt 1,1 Millionen Pfund für internationales Tempeh-Wachstum

Die britische Tempeh-Marke Better Nature hat 1,1 Millionen Pfund von Angel-Investoren für internationales Wachstum eingesammelt. Das Kapital fließt in Vertrieb, Marketing, Produktattraktivität und Innovationen. Geplant ist die größte Kampagne, die Hühnerfleischkonsum hinterfragt und Tempeh als gesunde Protein-Alternative positioniert. Better Nature wächst stark: +330 % Umsatz im 2.Quartal 2025 in Deutschland. Die Marke ist Marktführer im britischen Tempeh-Segment mit 38,1 % Marktanteil. Geplant ist eine Expansion nach Österreich und zwei weiteren Märkten.

Geltor sichert sich Finanzierung für tierversuchsfreie Beauty-Proteine

Das Biodesign-Unternehmen Geltor hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen und insgesamt 137 Millioen US-Dollar eingesammelt. Die Mittel fließen in die Erweiterung des Portfolios biodesignter Polypeptide und neue Beauty- und Wellnessprodukte. Investiert wird außerdem in AI-gestütztes Polypeptid-Design und biologische Produktion mit Partnern.
Geltor erreichte Meilensteine wie ein veganes Kollagen-Polypeptid in Lateinamerika und FDA-Zulassungen für Kollagen Typ 21. Hinzu kommen Kooperationen im Bereich AI-basiertes Design für Polypeptide. Alle Produkte sind tierversuchsfrei und unterstützen Haut, Haare sowie allgemeines Wohlbefinden.

Revo Foods sichert 1,6 Millionen Euro Crowdfunding für Expansion

Revo Foods hat seine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich abgeschlossen und 1,6 Millionen Euro von 212 Investoren eingesammelt. Die Mittel fließen in die Ausweitung der Produktion, Verbesserung des Marketings und Weiterentwicklung der patentierten 3D-Drucktechnologie. In den letzten Monaten brachte das Unternehmen sieben neue Produkte auf den Markt, darunter pflanzliche Alternativen zu Kabeljau, Tintenfisch und proteinreiche Produkte wie PRIME CUT und THE MINCED FUNGI PROTEIN. Revo Foods expandiert sowohl national (EDEKA, REWE) als auch international (Partnerschaft mit Juicy Marbles in UK und USA) und konnte die Produktionsleistung durch ein neues 3D-Extrusionssystem deutlich steigern. Ziel ist es, die wachsende Nachfrage zu decken, die Effizienz zu erhöhen und bis 2026 die Gewinnzone zu erreichen. Das Unternehmen verfolgt die Mission eines nachhaltigen, ausbeutungsfreien Lebensmittelsystems.

Prefer sammelt 4,2 Millionen US-Dollar für nachhaltigen Kaffee und Kakao

Das singapurische Foodtech-Startup Prefer hat in einer überzeichneten Food-Finanzierungsrunde 4,2 Millionen US-Dollar eingesammelt, wodurch sich die Gesamtfinanzierung auf 6,2 Millionen US-Dollar beläuft. Gleichzeitig bringt das Unternehmen lösliche Kaffee- und Kakaopulver auf den Markt, die durch präzise Fermentation von upgecycelten Nebenprodukten wie Reis und Soja hergestellt werden. Die Produkte haben bis zu 85 % weniger CO₂-Emissionen und sind 50 % günstiger als herkömmlicher Arabica-Kaffee. Prefer baut kommerzielle Partnerschaften auf, u. a. mit Melvados in Singapur, Ajinomoto in Thailand sowie Coffee Ferm in Australien/Neuseeland, und plant die Skalierung der Produktion sowie den Ausbau von Forschung und Entwicklung für Geschmack und Funktionalität. Ziel ist es, nachhaltige Kaffee- und Kakaoalternativen weltweit zugänglich zu machen.

Veganz nutzt Eigenkapitalerhöhung für Wachstum

Die Veganz Group hat durch mehrere Eigenkapitalmaßnahmen insgesamt 8,44 Millionen Euro eingesammelt. Dazu zählten Bezugsrechtsangebote, Privatplatzierungen im Juli und August sowie die Nutzung von bedingtem Kapital. Das Grundkapital stieg von 1.377.198 Euro auf 2.121.333 Euro. Jede neue Aktie hat einen Nennwert von 1 Euro und Anspruch auf Gewinnbeteiligung ab 1. Januar 2024. CEO Jan Bredack betont, dass die Kapitalerhöhung die Eigenkapitalbasis stärkt.
Sie verschafft Veganz die notwendige Flexibilität, um die Wachstumsstrategie konsequent umzusetzen. Die Maßnahme wird als starkes Vertrauenssignal der Investoren in die zukünftige Entwicklung von Veganz gewertet.

Vanetta steigert Bewertung um 70 % und sichert neue Finanzierung für Expansion

Das spanische Foodtech-Startup Vanetta Food hat eine Finanzierungsrunde von BeFuture Invest erhalten. Die Bewertung stieg dadurch innerhalb eines Jahres um 70 %. Das Kapital fließt in die Erweiterung der Produktionskapazitäten. Auch der HORECA-Sektor soll gestärkt werden. Zusätzlich investiert Vanetta in seine F&E-Strategie. Ziel ist es, pflanzliches Eiweiß in der Gastronomie breiter zugänglich zu machen.Vanetta bietet pflanzliche Gerichte mit hohem Proteingehalt an, die auf galicischen Traditionen basieren, darunter Seitan, Sojaprodukte, Kroketten und vegane Empanadillas. Das 2023 gegründete Unternehmen eröffnete Galiciens erste Fabrik für pflanzliche Produkte und will mit seiner Unterstützung neue Produkte entwickeln und die Position pflanzlicher Proteine in der Gastronomie stärken.

Bildmaterial: Better Nature, Geltor, Revo Foods, Prefer, Veganz, Vanetta