Die wichtigsten Food-Finanzierungsrunden im Juni 2025
Die Food-Finanzierungsrunden im Juni 2025 zeigen: Innovationen im Agrar- und Lebensmittelsektor boomen. Von KI-gestützter Landwirtschaft in Kanada bis zu pflanzlichem Eis aus Griechenland – Investoren unterstützen gezielt nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen. Hier bekommt ihr einen Überblick über die wichtigsten Deals des Monats.
Kanada fördert Proteininitiative
Die kanadische Regierung stellt Protein Industries Canada 15 Millionen Kanadische Dollar zur Verfügung, um Genomik- und KI-Initiativen im Agrar- und Lebensmittelsektor zu fördern. 7 Millionen Kanadische Dollar fließen in Genomikprojekte zur Entwicklung verbesserter Sorten von Hülsenfrüchten und Getreide. (Genomik: Teilbereich der Biologie, der sich mit dem Erbgut befasst.) 8 Millionen Kanadische Dollar sind für KI-Anwendungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorgesehen, unter anderem zur Genforschung, Lieferkettenoptimierung und Qualitätskontrolle. Ziel ist die Steigerung von Produktivität, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Sicherung inländischer Lieferketten. Unternehmen können sich über die Website von Protein Industries Canada beteiligen.
PFx Biotech erhält 5 Millionen Euro

Das portugiesische Startup PFx Biotech hat 5 Millionen Euro für die Entwicklung bioidentischer Humanmilchproteine mittels Präzisionsfermentation erhalten. 2,5 Millionen Euro stammen aus einer Finanzierungsrunde unter Führung von Buenavista Equity Partners, unterstützt von EIT Food und Beta Capital. Weitere 2,5 Millionen Euro kommen als Zuschuss vom Europäischen Innovationsrat (EIC) und der EU-Agentur EISMEA. Das Unternehmen plant den Ausbau seiner Labore, die Teamerweiterung sowie die vorindustrielle Skalierung von Lactoferrin. PFx Biotech positioniert sich im globalen Markt für alternative Muttermilchprodukte und sucht strategische Entwicklungspartner.
Rival Foods will mit 10 Millionen Euro Produktionskapazitäten ausbauen
Das niederländische Unternehmen Rival Foods hat in einer Serie-B-Runde 10 Millionen Euro erhalten. Der Pensionsfonds APG (für ABP) führt die Runde an, beteiligt sind außerdem PYMWYMIC, ROM Utrecht Region und der Bestandsinvestor PeakBridge. Rival Foods hat eine Technologie zur Herstellung pflanzlicher Fleischalternativen in ganzen Stücken entwickelt, die tierischem Fleisch in Struktur und Geschmack ähneln. Die Produkte sind pflanzlich, minimal verarbeitet und frei von Zusatzstoffen. Die Mittel dienen der Verdopplung der Produktionskapazität am Standort Geldrop, der Weiterentwicklung der Technologie und der Senkung von Produktionskosten.
Plan(e)t Foods aus Griechenland erhält Finanzierung für Internationalisierung

Das griechische Unternehmen Plan(e)t Foods hat 1,05 Millionen Euro von der SPOROS Platform erhalten, dem ersten Impact-Fonds Südosteuropas. Die Finanzierung soll der internationalen Expansion und der Weiterentwicklung des CO₂-negativen, pflanzlichen Speiseeissortiments dienen. Plan(e)t Foods wurde 2021 gegründet und ist im griechischen Einzelhandel flächendeckend vertreten. Das Unternehmen betreibt einen Flagship-Store in Athen, hat über 500.000 Einheiten verkauft und bietet sechs Eissorten an, darunter zuckerfreie und proteinreiche Varianten. Nach einem Auftritt bei „Dragons‘ Den“ und früherer Finanzierung wurde Plan(e)t Foods als B Corp zertifiziert.
Cellugy erhält 8,1 Millionen Euro EU-Förderung
Das dänische Biotech-Unternehmen Cellugy erhält 8,1 Millionen Euro EU-Fördermittel im Rahmen des BIOCARE4LIFE-Projekts zur Steigerung der Produktion seines biofabrizierten Zellulose-basierten Rheologiemodifikators EcoFLEXY. Das Produkt soll fossile Carbomere, die als Mikroplastik gelten, in Körperpflegeprodukten ersetzen, . Die Förderung stammt aus dem LIFE-Programm und unterstützt den Scale-up, Prozessoptimierungen sowie die kommerzielle Validierung über vier Jahre. EcoFLEXY bietet laut Cellugy verbesserte Leistung und Skalierbarkeit im Vergleich zu bestehenden biobasierten Alternativen. Ein Expertenteam begleitet die Umsetzung. Ziel ist es, die Umweltbelastung durch Mikroplastik zu reduzieren und nachhaltige Alternativen in der Kosmetikindustrie zu etablieren.
Bildmaterial: PFx Biotech; Plan(e)t Foods; Rival Foods; Cellugy